Ruhestand Idee 2: Ostereier färben und anderen eine Freude bereiten

Traditionell werden bei uns an Karfreitag Ostereier gefärbt und zwar mit unseren Freunden aus der Heimat und deren Kindern. Ein riesen Spaß für Groß und Klein (vor allem natürlich für die Kleinen 🙂 ). Eier kochen, Farben anrühren, Eier eintauchen, vielleicht nach dem Eintauchen doch nochmal in die andere Farbe, damit es auch richtig schön bunt wird? Und natürlich darf das Anmalen mit Stiften oder das Verzieren mit Klebebildern nicht fehlen.

Ein so buntes Treiben kann es dieses Jahr nun leider nicht geben. Nichts desto trotz darf das Eierfärben nicht ausfallen und so werden wir es, erstmals mit unserer kleinen Tochter, nur im Kreise unserer Familie machen. Auch neu in diesem „etwas anderen Jahr“: die Farbe wird selbst erstellt. Rote Beete und Petersilie liegen bereit und warten darauf, gekocht zu werden, um die Eier dann mit den aus dem Gemüse bzw. den Kräutern gewonnenen Saft zu färben. Und als Tipp für die Streifen: Vor dem Färben die Stellen, die nicht eingefärbt werden sollen, einfach mit Zitronensaft einpinseln. Ob das klappt? Es bleibt spannend.

Das Corona-Virus stärkt den Zusammenhalt untereinander einmal mehr. Das merkt man bei uns in der Familie, der Hausgemeinschaft aber auch daran, dass man sich bewusst wieder mehr Zeit nimmt für Menschen, die aufgrund der Hektik und Eile der vergangenen Zeit zu kurz gekommen sind. Und auch mit kleinen Gesten und Geschenken, wie selbst gestalteten Ostereiern, kann man anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und Freude bereiten. Nur gemeinsam und mit kleinen Gesten und Aufmerksamkeiten, die von Herzen kommen, schaffen wir diese Krise gemeinsam. Meine Familie und ich werden es auf jeden Fall versuchen.

Genießen Sie die etwas anderen Ostertage und bleiben Sie gesund.

Eier färben, Idee, Rente, Ruhestand, Coaching, Training, Christian Hartmann, Mainz, Coach, Nackenheim

Ruhestand Idee 2: Eier färben und anderen eine Freude machen