Lebenslanges Lernen heißt es heute so häufig. Und das endet bekanntlich auch nicht mit dem Ruhestand.
Gab es vielleicht Themen wie Musik, Geschichte oder Kunst, die Sie schon immer begeistert haben? Möchten Sie fitter im Umgang mit den elektronischen Medien werden? War im Arbeitsleben Ihre Zeit einfach zu sehr begrenzt, um Ihrer eigenen Weiterbildung mehr Aufmerksamkeit zu schenken?
Dann nutzen Sie doch einfach Ihren Ruhestand! Denn wer geistig fit ist, bleibt länger jung.
Es gibt unzählige Angebote. Heute möchte ich Ihnen ganz konkret drei vorstellen:
- In Mainz gibt es das Angebot „Studieren 50 plus“ des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung ZWW. Normalerweise finden die Kurse alle in Präsenz statt. Doch auch in Corona-Zeiten hat das ZWW es möglich gemacht, fast 60 Onlineseminar anzubieten. Schauen sie einfach rein, es lohnt sich.
- Volkshochschulen vor Ort haben ein großes Angebot, auch für ältere Menschen. So gibt es in Mainz die Seniorenwerkstatt mit aktuell etwa 35 Kursangeboten von Sprachkursen über Zumba, Yoga bis hin zu Einführung im Umgang mit Smartphones
- Wer es ausschließlich online mag, findet bei der Lernplattform Udemy ca. 130.000 Online-Videokurse. Von Businessthemen über Themen wie Persönlichkeitsentwicklung oder Fotografie und Musik.
Begeben Sie sich auf die Suche nach der für Sie passenden Weiterbildung. Egal, ob Sie bereits im Ruhestand sind oder Ideen für Ihren dritten Lebensabschnitt suchen, Sie werden fündig. Ob hoffentlich bald wieder gemeinsam mit anderen oder aktuell online – starten Sie jetzt! Nutzen Sie derartige Angebote und halten Sie sich geistig mit einem Thema fit, dass Sie bereits kennen oder neu für sich entdeckt haben.
Gerne bin ich Ihnen sowohl bei der Themenfindung als auch bei der anschließenden Zusammenführung des Themas mit dem richtigen Weiterbildungsträger behilflich.

Idee 6 für Ihren Ruhestand: Weiterbildung und lebenslanges Lernen